Digitale Selbstbildung – aber mit Spaß!
Erweitere deine Kompetenzen mit Hilfe des Internets.
Mein Versuch: eine lose Sammlung an interessanten Seiten zum Stöbern, mit denen du dich fortbilden kannst. Informationen, die deine digitale Bildung voranbringen und -falls du Lehrer:in bist- weitergeben kannst. Spannende, spaßige und ernste Seiten und App werden ausprobiert und besprochen. Das Thema (Selbst)-Bildung war mir schon immer wichtig, was vor allem in der Schule problematisch war, da ich mich für vorgegebene Lerninhalte selten erwärmen konnte. Später habe aus der Begeisterung für Bildung einen Beruf gemacht: ich wurde Heilpädagogin und Sprachtherapeutin und habe mehrere Jahre in der Schule als Förderlehrerin gearbeitet. Dort habe ich nicht nur Förderunterricht gegeben, sondern auch medienpädagogisch mit den iPads gearbeitet. Mit diesem Blog versuche ich eine Verbindung zwischen dem kreativen Umgang mit dem iPad (Stop Motion), meist kostenfreien Weiterbildungen allgemein und dem Umgang mit digitalen Werkzeugen zu schaffen.
Dieser Blog ist für jede:n gedacht, der sich Anregungen holen will. Mein Motto: einfach ausprobieren!
Der Passwort-Schlüssel-Automat
Ein sicheres Passwort finden-wie langweilig! Nicht mit dem Passwort-Schlüssel-Automat. Eigentlich ist dieser Automat für Schülerinnen und Schüler gedacht. Aber warum nicht auch für Erwachsene? Weitere Informationen zu sicheren Passwörtern gibt es auch bei der Verbraucherzentrale oder bei Datenschutz.org. Hier gibt es sogar ein kostenloses ebook zu diesem Thema.
Check dich selbst
Auf der Seite https://www.digitalcheck.nrw/ kannst du herausfinden, wie gut dein digitales Wissen in den sechs Themenfeldern ist, die auch im Medienkompetenzrahmen zu finden sind. Selbstverständlich kann man diesen digitalcheck auch dann durchführen, wenn man aus einem anderen Bundesland ist 😉 Nach der Selbstüberprüfung werden dir je nach Punkteanzahl Weiterbildungen angeboten. Am besten ist es, wenn…
Die Onleihe: Bücher online ausleihen und lesen
Die Bücherei kann auch online besucht werden. Mit der App „Onleihe“ oder auf dem Computer mit onleihe.de kann man sich in seiner jeweiligen Stadt eBooks, eMagazine oder andere digitale Medien ausleihen. In Zeiten der Pandemie war das ein Segen für mich. Der Bestand ist leider noch begrenzt. Woran das liegt, wird in einem Artikel des…